Das Revier 10 streckt sich im Draustaumraum Edling linksufrig von der Völkermarkter Grenze bis zur Grenze Rakollach, Pumpwerk. Neben einen ausgewogenen Raubfischbestand von Hecht, Zander, Wels und co. ist dieses Gewässer als Kärntner Brachsenregion bekannt. Das hohe Nährstoffangebot und die Uferbereiche samt Seitengewässer bieten auch einen optimalen Lebensraum für die Friedfischarten wie Karpfen, Schleie, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Güster, Karausche, Laube und andere karpfenartige Fische. Für Matchfischer ist dieses Revier mit der Brachse als Leitfisch ein Paradies und Karpfenangler werden sicherlich nicht enttäuscht. Weiters werden Zanderfischer durch den sehr guten Zanderbestand viel Freude haben. Inmitten des Reviers befindet sich ein Naturschutzgebiet mit vielen Inseln, Dämmen und Buchten. Hier ist das Fischen natürlich verboten. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Revier eine der breitesten Stellen des Völkermarkter Stausees ist, gibt es viele strömungsarme Stellen.
Unsere ausgewählte kulinarische Angebote und Unterkunft sind Fischer-freundlich. Jede Angebot hat Infos über Distanz vom Wasser. Viele bieten verschiedene Diennstleistungen, die alle Fischer zufrieden stellen können. Angelgeschäfte sind für bestimmte Orte spezialisiert.
Fischen am Rauschele See. Der Rauschelesee ist mit seiner Fläche von 19 ha der zweitgrößte der Seen in der Gemeinde Keutschach. Weite Teile des Ufers sind mit Schilf und Unterwasserpflanzen bewachsen. Die Ufervegetation bietet einer Vielzahl von Kleintieren einen geeigneten Lebensraum. So wurden erstmals für die österreichische Fauna im Bereich des Rauschelesees die Rohrkolbenwanze und eine seltene Wasserwanze gefunden. Wie alle anderen Seen ist auch der Rauschelesee bei Anglern sehr beliebt. Fischerjahreskarten gibt es nur für Einheimische und Vereinsmitglieder.
Fischen am Rauschele See. Der Rauschelesee ist mit seiner Fläche von 19 ha der zweitgrößte der Seen in der Gemeinde Keutschach. Weite Teile des Ufers sind mit Schilf und Unterwasserpflanzen bewachsen. Die Ufervegetation bietet einer Vielzahl von Kleintieren einen geeigneten Lebensraum. So wurden erstmals für die österreichische Fauna im Bereich des Rauschelesees die Rohrkolbenwanze und eine seltene Wasserwanze gefunden. Wie alle anderen Seen ist auch der Rauschelesee bei Anglern sehr beliebt. Fischerjahreskarten gibt es nur für Einheimische und Vereinsmitglieder.